Aktionswochen für ein friedliches, demokratisches und weltoffenes Europa

8. Mai 2019

, , , , , , , , ,

Kundgebung des Aktionsbündnisses am 16.9.2018 auf dem Heinrich-König-Platz.

Zwischen dem 8. Mai 2019, dem Jahrestag der Befreiung Europas vom Faschismus, und dem 26. Mai 2019, dem Tag, an dem in Deutschland das EU-Parlament gewählt wird, finden eine Reihe von Veranstaltungen des Gelsenkirchener Aktionsbündnisses gegen Rassismus und Ausgrenzung statt. An diesem Aktionsbündnis ist neben vielen anderen Organisationen und Einzelpersonen auch die VVN-BdA Gelsenkirchen beteiligt. Zwei der Veranstaltungen im Mai sind Kooperationsveranstaltungen der VVN-BdA Gelsenkirchen mit der Schalker Fan-Initiative e.V. bzw. mit dem Kulturraum Subversiv in Gelsenkirchen-Ückendorf.

Aktionswochen für ein friedliches, demokratisches und weltoffenes Europa weiterlesen »

Ostermarsch 2019 in Gelsenkirchen

25. April 2019

,

Ostermarsch Rhein Ruhr 2019 im Stadtgarten Gelsenkirchen auf dem Weg zum Mahnmal.

„Abrüsten statt Aufrüsten! Verbot der Atomwaffen! Für ein Europa des Friedens!“ sind kurzgefasst die Forderungen des diesjährigen Ostermarsches. Wieder fanden an drei Tagen von Ostersamstag bis Ostermontag Kundgebungen und Demonstrationszüge im Ruhrgebiet und im Rheinland statt.

Ostermarsch 2019 in Gelsenkirchen weiterlesen »

Die VVN-BdA Gelsenkirchen unterstützt den Ostermarsch Rhein Ruhr 2019

2. April 2019

Ostermarsch Rhein Ruhr 2014 im Stadtgarten Gelsenkirchen am antifaschistischen Mahnmal.

Kurz vor den Europawahlen setzt die Friedensbewegung Akzente für Frieden und Abrüstung. Der Ostermarsch lädt alle Menschen an Rhein und Ruhr ein, vom 20. bis 22. April 2019 für den Frieden zu demonstrieren. Auch die VVN-BdA Gelsenkirchen ruft zur Teilnahme auf. Wir wollen Abrüstung statt Aufrüstung, das Verbot der Atomwaffen und ein Europa des Friedens! Der Ostermarsch Rhein-Ruhr beginnt am Ostersamstag um 10.30 Uhr in Duisburg am Kuhtor, geht über Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Herne und Bochum und endet am Montagnachmittag im Wichernhaus in Dortmund.

Die VVN-BdA Gelsenkirchen unterstützt den Ostermarsch Rhein Ruhr 2019 weiterlesen »

NRW-Finanzämter drohen der VVN-BdA mit Entzug der Gemeinnützigkeit

31. März 2019

https://vimeo.com/299740363

Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee, drohten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit, der Landesvereinigung NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit rückwirkend zu entziehen.

NRW-Finanzämter drohen der VVN-BdA mit Entzug der Gemeinnützigkeit weiterlesen »

„Keine Alternative“ – Kritische AfD-Ausstellung war zwei Wochen in Gelsenkirchen

22. Februar 2019

Am Holoaust-Gedenktag gab es bei Bündnis 90/Die Grünen nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch Aufklärung über die Vernetzung der AfD ins rechsextreme Lager zu sehen. (Foto: Bündnis 90/Die Grünen)

Die Bundes-VVN-BdA hatte im Sommer 2018 eine überarbeitete Version ihrer AfD-Ausstellung vorgestellt, die auf elf Tafeln die zentralen Positionen der Partei kritisch hinterfragt, ideologische Kontinuitäten zum deutschen Faschismus belegt und an markanten Beispielen von AfD-Funktionären zeigt, wie diese Haltung im völkisch-nationalistischen Milieu verankert ist. Vom 26. Januar bis zum 8. Februar 2019 war die Ausstellung „Keine Alternative“ dank mehrerer Kooperationspartner in Gelsenkirchen zu sehen.

„Keine Alternative“ – Kritische AfD-Ausstellung war zwei Wochen in Gelsenkirchen weiterlesen »

Die VVN-BdA Gelsenkirchen trifft sich

20. Februar 2019

Der Ostermarsch 2017 am antifaschistischen Mahnmal im Stadtgarten, in der Bildmitte die VVN-Fahne.

 

Die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Gelsenkirchen trifft sich regelmäßig im Alfred-Zingler-Haus (AZH) im Margarethenhof 10-12 in 45888 Gelsenkirchen (Nähe Haltestelle Am Stern).

Das Haus von SJD-Die Falken ist nach dem von den Nazis 1944 ermordeten SPD-Politiker benannt. Wer unsere Ziele teilt, ist herzlich willkommen: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Die VVN-BdA Gelsenkirchen trifft sich weiterlesen »

· Neuere Nachrichten