Archiv für das Schlagwort Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung
28. April 2022
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, die flora, ISG, Stadtbibliothek, VHS
8. Mai 1945 – Das Morgenrot der Menschheit! (Peter Gingold)
Nachdem das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung in den beiden vergangenen Jahren jeweils Veranstaltungen zum 8. Mai durchgeführt hatte, um die Forderung der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano und der VVN-BdA, den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu erheben und um zu …
... weiterlesen »
22. Mai 2021
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung
Rund um den 8. Mai 2021 organisierte das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung eine Aktionswoche. Wie schon im letzten Jahr unterstützt es mit seinen Aktionen die Forderung der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejerano und der VVN-BdA, den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum bundesweiten Feiertag zu erheben. Um zu zeigen, wie sich der …
... weiterlesen »
20. April 2021
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung
Rund um den 8. Mai 2021 organisiert das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung ein Lernfest. Wie schon im letzten Jahr unterstützt es die Forderung der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejerano und der VVN-BdA, den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu erheben. Doch bevor diese Forderung erfüllt ist, kann und muss der …
... weiterlesen »
9. November 2020
Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, Gedenken, Reichspogromnacht, Stolperstein-Geschichten, Stolpersteine
Das Aktionsbündnis ruft für den 8.11. und 9.11.2020 zu Stolperstein-Putzaktionen auf. VVN-BdA erzählt auf der Facebook-Seite des Bündnisses die Geschichte zweier von den Nazis ermordeter Familien.
Seit den 1990er Jahren erinnert der Kölner Bildhauer und Aktionskünstler Gunter Demnig mit seinem Kunstprojekt Stolpersteine (hier) an von den Nazis in den Jahren 1933 bis 1945 verfolgte und ermordete …
... weiterlesen »
7. September 2020
Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, Kommunalwahlen
Im Vorfeld der Kommunalwahlen hat das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, in dem die Gelsenkirchener VVN-BdA mitarbeitet, allen demokratischen Parteien, die zur Kommunalwahl antreten, einen Fragebogen mit fünf Fragen zum Thema Antifaschismus in Gelsenkirchen zugeschickt. In den Antworten wurden viele Gemeinsamkeiten in der konkreten Arbeit gegen Rechts deutlich, aber auch einige Unterschiede in der …
... weiterlesen »
6. Juli 2020
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, Offener Brief
Wir dokumentieren die Antwort des Gelsenkirchener Oberbürgermeisters an das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung. Stellvertretend für das Bündnis hatte der Sprecher der Gelsenkirchener VVN-BdA den Offenen Brief verschickt und daher auch die folgende Antwort erhalten.
... weiterlesen »
25. Juni 2020
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, CDU, Rat der Stadt, SPD
Mit Enttäuschung reagiert das Gelsenkirchener Aktionsbündnis auf die Nichtbehandlung des Antrags im Rat der Stadt Gelsenkirchen, mit dem sich die Politik für einen bundesweiten Feiertag 8. Mai einsetzen sollte. „Die Entscheidung des Rates heute diesen Antrag nicht zu behandeln, bedauern wir sehr,“ erklärt Marc Meinhardt, einer der Sprecher*innen des Bündnisses. „Es wäre ein mutiges und …
... weiterlesen »
2. Juni 2020
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, Offener Brief
Das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, in dem auch die Gelsenkirchener VVN-BdA mitarbeitet, hat sich mit einem Offenen Brief an den Oberbügermeister der Stadt Gelsenkirchen und Schirmherrn der „Demokratischen Initiative“, Frank Baranowski gewendet. Das Aktionsbündnis wendet sich darin an ihn mit der Bitte um Unterstützung der Kampagne der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano und der VVN-BdA, …
... weiterlesen »
8. Mai 2020
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, Rede
Wir dokumentieren die Rede von Knut Maßmann, Landessprecher der VVN-BdA NRW auf der Kundgebung des Gelsenkirchener Aktionsbündnisses gegen Rassismus und Ausgrenzung am 8. Mai 2020 im Stadtgarten Gelsenkirchen. Die Initiatoren unterstützen die bundesweite Kampagne der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano und der VVN-BdA, die fordern, den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu …
... weiterlesen »
4. Mai 2020
8. Mai, Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung, Gedenkveranstaltung
Wie in vielen Städten wird es auch in Gelsenkirchen eine Veranstaltung zum 8 Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus geben. Das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung plant anlässlich der 75. Wiederkehr des Jahrestages am Freitag, dem 8. Mai 2020 um 17 Uhr eine kontaktlose Menschenkette im Stadtgarten vom Mahnmal für alle Opfer des …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten ·