Einladung zum Antikriegstag
31. August 2025
Wehrpflicht? Nicht mit uns! Unsere Jugend ist kein Kanonenfutter!
Antikriegstag am Montag, 01.09.2025, 17.00 Uhr auf dem Heinrich König-Platz in Gelsenkirchen.
Veranstalter ist das Gelsenkirchener Bündnis gegen Aufrüstung und Militarisierung.
Worum geht es?
Deutschland rüstet auf. Mit Milliardensummen soll das Land „kriegstüchtig“ gemacht werden. Das Geld dafür fehlt in Gelsenkirchen schon jetzt überall: bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr. Und die Sparpolitik hat noch nicht einmal richtig begonnen.
„Begründet“ wird all das mit der Behauptung, Russland wolle uns angreifen. Mit diesem schon seit dem 1. Weltkrieg genutzten Bedrohungsszenario wollen die nicht an Entspannung interessierten Kräfte in Politik, Militär, Rüstungsindustrie und Medien uns dazu bringen, ungehemmter Hochrüstung und Kriegsvorbereitung zuzustimmen. Schon seit langem schlummernde Großmachtpläne sollen nun endlich wahr werden.
Kern des Aufrüstungsprogramms ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Sie kann junge Männer zu Zwangsdiensten verpflichten und für deutsche Wirtschaftsinteressen in alle Welt schicken, wenn sich nicht genug Freiwillige melden.
Das Gelsenkirchener Bündnis gegen Aufrüstung und Militarisierung ruft alle Gelsenkirchener*innen und insbesondere alle Jugendlichen und alle Eltern auf, sich dieser gefährlichen Politik zu verweigern.
Sagt Nein!
Was wir brauchen sind nicht Aufrüstung und aggressive Drohgebärden, sondern Diplomatie und Entspannungspolitik für gemeinsame Sicherheit in Europa.
Demonstrieren wir gemeinsam für ein friedliches Deutschland und für ein lebenswertes Gelsenkirchen.